flurina Rigling

weltmeisterin & Europameisterin

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Im Sprint zu gold in rocket city (USA)

Was für eine Welt Cup Woche in den USA. Kurz nach dem wir gut in Huntsville angekommen sind, erlitt ich eine Lebensmittelvergiftung. Ich wurde ich ins Bett geworfen, war total schlapp und an Rennen fahren, war nicht zu denken. Vier Tage später stand ich trotzdem fürs Zeitfahren an der Startlinie. Mir ging es zwar besser, aber bei vollen Kräften war ich bei weitem nicht. Umso mehr bedeutet mir der zweite Platz im Rennen gegen die Zeit. Nach einem weiteren Tag Erholung stand das letzte Strassenrennen im Weltcup an. Dieses gewann ich im Sprint um Gold - für mich ein überwältigender Moment nach dieser intensiven, Kräfte zehrender Zeit!

 

(1.06.2023)


Erster weltcup sieg 2023

In Ostende (BEL) fand der zweite Weltcup der Saison statt. Belgien ist bekannt für seine flachen und windigen Rennen, welche mir nicht besonders liegen. Dieses Jahr war mein Ziel mit guten Erinnerungen von Belgien zurück zu kommen (vor einem Jahr hatte ich einen Sturz).

Umso stolzer bin ich auf meinen Sieg im Strassenrennen im Sprint! Es war ein hektisches Rennen und auch dieses mal wieder regnerisch. 

Schon im Zeitfahren war ich sehr zufrieden mit meiner Leistung, denn ich konnte meine Leistung abrufen und gewann Silber. 

Als nächstes steht der Weltcup in Amerika an. 

 

(14.05.2023 // Martine Verfaille & Patrick van Heghe )


Zwei mal Weltcup Silber - Gelungener saisonstart!

Der erste Weltcup fand dieses Jahr in Maniago (IT) statt auf einer abwechslungsvollen Strecke fand sowohl das Zeitfahren als auch Strassenrennen statt. Das erste Weltcup Rennen ist auch immer eine erste internationale Standortbestimmung...und diese war definitiv erfolgreich!  Silber sowohl im Zeitfahren, wie auch auf der Strasse. Nächste Woche steht der zweite Weltcup in Ostende (BEL) an.

 

 

 

(24.04.2023)


AERODYNAMISCHER & SICHERER UNTERWEGS DANK ETH ZÜRICH

In Zusammenarbeit mit der ETH Zürich entwickelten wir einen Lenker für mein Strassenrennrad, der genau an meine Bedürfnisse angepasst ist. Durch massangefertigte Bremsen, Schaltung und Auflageflächen bin ich nicht nur sicherer, sondern auch aerodynamischer unterwegs. Es ist genau diese Zusammenarbeit mit Expert:innen aus diversen Fachgebieten, welche mich weiter bringt und sehr spannend ist. Den Artikel zum Projekt gibt es in der neusten Ausgabe des Magazin Globe der ETH Zürich.

 

 

 

 

 

 

(15.03.2023)


mit starken partnern in die neue saison 2023

Auch dieses Jahr darf ich auf die Unterstützung vieler Partner zählen - dies ermöglicht es mir, meine Leidenschaft weiter zu leben und zu perfektionieren! Ein grosses Dankeschön an alle von ihnen.

Es freut mich sehr, die Zürich Versicherung für dieses Jahr als Helmsponsor tragen zu dürfen und mit der Landi Obfelden eine weitere Saison gemeinsam in Angriff zu nehmen. Dank der Unterstützung von Traumbikes bin ich material-techisch bestens aufgestellt und das Tissot-Velodrome ermöglicht es mir von einer optimale Trainingsinfrastruktur profitieren zu können. Auch dank der Stiftung Schweizer Sporthilfe und der Schweizer Armee, sowie dem Verband PluSport kann ich voll auf den Sport setzten und meinen Traum als Profi-Sportlerin leben.

 

(März 2023 // Bild: A. Rigling)


Beitrag im Sportpanorama - 18 Wochen in der Spitzensport RS in Magglingen

Nach der WM ging es nur kurz nach Hause, um Koffer auszupacken und zu waschen. Nur eine Woche nach meinem WM Titel hiess es Einrücken in die Spitzensport RS nach Magglingen. Es ist ein riesen Privileg diese absolvieren zu können. Die Spitzensport RS bietet die Möglichkeit langfristig als Profiathletin zu leben. In den 18 Wochen in der RS trainiert man im besten Umfeld und kann sich mit anderen Athlet:innen auszutauschen. Langfristig ermöglicht die Armee durch die EO während den WK Tage (Trainingslager & Wettkampfeinsätzen) auch eine finanzielle Unterstützung. Die Spitzensport RS trägt sicherlich massgeblich zur Professionalisierung des Sportes bei - eine geniale Sache! Das Sportpanorama von SRF hat mich in Magglingen besucht und einen Beitrag ausgestrahlt.

 (01.11.22 // Bild: K. Henauer)


Weltmeisterin, Weltrekord(E) und Vier Medaillen

Ja was für eine erfolgreiche Woche an der Para-Bahnrad-WM in Saint-Quentin-En-Yvelines (FRA).

Mit vier Medaillen, Regenbogentrikot und Weltrekord nach Hause zu kommen - einfach unglaublich.

Ich startete vom ersten Tag gut in die Rennen: Bei der ersten Disziplin (200 Meter fliegend als Teil des Omnium's) belegte ich den 2. Platz mit einer super schnellen Zeit.  Am Tag darauf im 500 m Sprint die erste Medaille, dank Rang drei. Diese Medaille kam sehr unerwartet, denn in dieser Disziplin malte ich mir die geringsten Chancen aus. 

Am dritten Tag stand dann das Individual Pursuit (Einzelverfolgung) an. Bereits am morgen in der Quali unterbot ich den Weltrekord und sicherte mir so den Platz im Finale um Gold (Video dazu gibts unten). Am Abend gewann ich das Finale und unterbot meinen eigenen Weltrekord vom Morgen gleich nochmals. Und so wurde ich Weltmeisterin - ein riesen grosser Traum der in Erfüllung ging. Am letzten Tag startete ich mit dem Schweizer Team im Team Sprint und am Nachmittag stand noch das Scratch auf dem Programm. Durch einen knappen 2. Platz im Scratch wurde ich auch im Omnium Vizeweltmeisterin.

 

Diese so erfolgreiche Bahn WM bildete für mich den Abschluss einer wahnsinnig erfolgreichen Saison 2022. Nun habe ich etwas Pause und starte im November in die Spitzensport Rekrutenschule in Magglingen.

 

Artikel auf Swiss Paralympic & Swiss Cycling

 

(24.10.22 // Bild S. Ennenmoser)


MIT DOPPELTEM WELTREKORD ZUR WELTMEISTERIN IN DER EINZELVERFOLGUNG auf der bahn

Video zum IP Finale mit Weltrekord
(ab 8:18:00)


(23.10.22 // Bild SWPix.com)

Silber & Bronze an der WM in Kanada

Von der WM in Kanada reise ich als Vizeweltmeisterin im Zeitfahren und mit einer Bronzemedaille vom Strassenrennen nach Hause. Im Strassenrennen konnte ich bis am Schluss aktiv mitfahren und das Rennen mitgestalten.  Am Schluss kam es zum Sprint bei dem Millimeter entscheidend waren. Mehr Infos gibt es in den Pressemitteilungen von Swiss Paralympic 1 (Strasse) / 2 (Zeitfahren) und SRF Sport / SRF Interviews.


Nachgedoppelt - Gold im Strassenrennen

Zweiter Weltcupsieg hier in Québec einen Tage nachdem Zeitfahren nun auf der Strasse ebenfalls einen Sieg feiern zu dürfen ist einfach sensationell! Ich konnte meine Leistung bestätigen, was mich sehr stolz und glücklich macht. Es hat einfach wieder alles gepasst. Am Schluss konnte ich mich im Sprint noch gegen die Kolumbianerin durchsetzen.

Diesen Schwung nehme ich an die Weltmeisterschaften mit. Dort beginnt alles von vorne, aber ich nehme jeden Tag nachdem anderen. Das Ziel ist immer einfach mein persönliches "Tages-Maximum" abrufen zu können und mit meiner bisherigen Saison bin ich mehr als zufrieden. 

(07.08.22)


weltcup Gold im Zeitfahren

Im letzten Weltcup Zeitfahren der Saison 2022 konnte ich auf den ersten Platz fahren. Auf einem technisch anspruchsvollen Kurs mit einigen Höhenmetern gelang es mir meine Leistung auf den Punkt abzurufen. Diese Momente versuche ich immer besonders zu geniessen, denn es ist keine Selbstverständlichkeit, dass es immer so gut passt. Dazu trägt das ganze Schweizer Team vor Ort bei, aber auch mein Umfeld zu Hause, welches mich die ganzen Monate zuvor so unterstützt und all dies möglich macht...

Nach den letzten Weltcuprennen der Saison 2022 in Québec findet die WM eine Woche später im kanadischen Baie-Comeau statt.

(05.08.22)


EUROPameisterin - Gold im Strassenrennen

Europameisterin auf der Strasse - für mich einfach immer noch unglaublich. Der Lohn für viele harte Trainings, unzählige Kilometer und investierte Zeit in Materialanpassungen. 

Ich hatte einen super Start ins Rennen und konnte mich mit den Frauen der stärksten Kategorie von meinen Konkurrentinnen absetzen. Die Strecke lag mir wirklich gut, da sie einige giftige Anstiege drin hatte. Leider verklemmte mir die Fahrradkette auf der zweiten Runde. Ich musste absteigen und rannte mit dem Rad weiter, um Hilfe bei nahen Zuschauern zu holen. Bis ich weiterfahren konnte, hatten mich meine Gegnerinnen wieder eingeholt. Ich fuhr vollgas weiter und es gelang mir sie schnell wieder abzuschütteln. Von nun an fuhr ich das ganze Rennen alleine - eine Art Zeitfahren für mich. Ich wusste, dass dies meine Stärke ist, aber ein hartes Rennen war es allemal. Am Schluss konnte ich mit einem Abstand von rund 4 Minuten alleine über die Ziellinie fahren. Die Emotionen überkamen mich sogleich. Die Freudentränen liefen einfach herunter.

(28.05.22)


2. Platz Weltcup Belgien im Zeitfahren - Sturz im Strassenrennen

Am Weltcup in Belgien konnte ich im Zeitfahren mir die Silbermedaille erkämpfen. Nur 4 Sekunden fehlten zu Gold. Ich war aber mit meiner Leistung sehr zufrieden. Das nächste mal sind die Sekunden auf meiner Seite!

Im Strassenrennen erlitt ich in einem sehr starken Feld einen Sturz. Ich konnte das Rennen dennoch als 4. beenden. Ich hatte grosses Glück und habe keine schweren Verletzungen erlitten.

 

Als nächstes steht der Welt Cup in Deutschland an - eine komplett andere Topographie.



IBAN CH52 8080 8002 5221 3855 7

Raiffeisen Kelleramt-Albis

Zürcherstrasse 1, 8917 Oberlunkhofen